© 2024 Hannover-heute.de
Kulturtipps
Staatsoper Hannover
Im Juni 2025 bietet die Staatsoper Hannover ein abwechslungsreiches Programm mit
Opernklassikern, einem beliebten Musical, Ballett und Konzerten.
Hier ein Überblick über die Veranstaltungen:
„Der Rosenkavalier“ – Richard Strauss
Termine: Mai, 31. Mai, 3. Juni 2025
Besetzung: Kiandra Howarth (Feldmarschallin), Anne Marie Stanley (Octavian), Meredith
Wohlgemuth (Sophie)
Musikalische Leitung: Stephan Zilias, Regie: Christian Stückl
„Rigoletto“ – Giuseppe Verdi
Termin: 30. Mai 2025
Besetzung: Daniel Luis de Vicente (Rigoletto), Francesca Pia Vitale (Gilda), Mario Rojas (Herzog
von Mantua)
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth, Regie: Karsten Wiegand
Termine: 1. Juni, 7. Juni 2025
Besetzung: Jeannine Michèle Wacker (Roxie Hart), Karin Seyfried (Velma Kelly), Fabio Diso (Billy
Flynn)
Musikalische Leitung: Piotr Jaworskim, Regie: Felix Seiler
„Rusalka“ – Antonín Dvořák
Termine: 13., 15., 19., 22., 24., 27. Juni 2025
Besetzung: Kiandra Howarth (Rusalka), Gerard Schneider (Prinz), Shavleg Armasi (Wassermann),
Katrin Wundsam (Fremde Fürstin)
Musikalische Leitung: Masaru Kumakuram, Regie: Tatjana Gürbaca
Ballett „Uprising / The Big Crying / Cacti“ – Dreiteiliger Ballettabend
Premiere: 6. Juni 2025
Choreografie: Hofesh Shechter, Marco Goecke, Alexander Ekman
Familienkonzert Kodály: „Tänze aus Galánta“ – Familienkonzert
Termine: Juni, 2. Juni 2025 (jeweils 11:00 Uhr)
Mitwirkende: Niedersächsisches Staatsorchester Hannover unter der Leitung von Stephan Zilias
Schauspielhaus Hannover
iIm Juni 2025 präsentiert das Schauspielhaus Hannover ein abwechslungsreiches Programm mit
Theateraufführungen, Festivals und besonderen Veranstaltungen.
Asche“ von Elfriede Jelinek
Eine kraftvolle Auseinandersetzung mit der Geschichte einer Frau, die sich in einer patriarchalen
Gesellschaft behaupten muss.
Termine: 19:30 – 21:00 Uhr im Schauspielhaus Hannover
„Animal Farm – sehr frei nach George Orwell“
Eine moderne Interpretation des Klassikers, die die Themen Macht und Revolution aufgreift.
Termine: 19:30 – 20:45 Uhr im Ballhof Eins.
Festival Theaterformen
Ein internationales Festival für zeitgenössisches Theater, das innovative und experimentelle
Produktionen präsentiert. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten in Hannover
statt, darunter auch im Schauspielhaus.
Zeitraum: 19. bis 29. Juni 2025
Fury in the Schauspielhouse
Die hannoversche Band Fury in the Slaughterhouse gibt ein einmaliges Konzert im
Schauspielhaus. Dieses besondere Event bildet den Abschluss der letzten Spielzeit unter der
Intendanz von Sonja Anders.
Datum: Sonntag, 15. Juni 2025
Theaterfestival für junge Menschen: „Brokkoli and other enemys“
Ein Theaterstück, das sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens
auseinandersetzt.
Datum: 5. Juni 2025, 15:30 Uhr
Ort: Ballhof Zwei
Der Eintritt ist frei.
Die „Aktion Bring your friends“ läuft weiter.
Die Rabattaktion der Staatsoper und des Schauspiels geht weiter. Bei ausgewählten
Vorstellungen erhalten Sie auch in der Spielzeit 2025/26 wieder zu jedem Vollpreis-Ticket bis zu
fünf weitere Tickets für je 10 bzw. 20 €. Das gilt auch in Verbindung mit Ihren Abo- oder
TheaterCard-Tickets. Mehr Informationen…
Deutsche Erstaufführung am tfn Hildesheim am Samstag, 26.4., 19 Uhr
Achterbahn von Oper Judith Weir
Mit Achterbahn (Miss Fortune) präsentierte das Theater für Niedersachsen (TfN) am 26. April
2025 die deutsche Erstaufführung der Oper von Judith Weir. Das Werk bot visuell eindrucksvolle
Bilder und eine solide musikalische Umsetzung. Die aufwendig gestaltete Inszenierung von Clara
Kalus und die einfühlsame musikalische Leitung durch Achim Falkenhausen beeindruckten das
Publikum.
Im Mittelpunkt der Oper steht Tina, die aus der privilegierten Welt ihrer reichen Familie gerissen
wird, als diese durch einen plötzlichen finanziellen Zusammenbruch alles verliert.
Unerschrocken nimmt sie ihr Schicksal selbst in die Hand, jobbt sich durch, begegnet
Stadtstreichern, landet in einem Waschsalon – und wird dabei immer wieder von neuen
Rückschlägen getroffen. Jedes Mal, wenn sich ihr Leben zu bessern scheint, schlägt das Unglück
erneut zu. Die zentrale Frage: Wird Tina aus diesem Kreislauf ausbrechen können?
Regisseurin Clara Kalus verleiht Tinas Lebensweg mit aufwendiger Bühnentechnik eine kraftvolle
visuelle Dimension. Die Bühne wird zur Projektionsfläche einer emotionalen Achterbahnfahrt, in
der Realität und Symbolik fließend ineinander übergehen. Die Inszenierung setzt ganz auf starke
Bilder und atmosphärische Verdichtung.
Die Sopranistin Sonja Isabel Reuter brillierte in der Rolle der Tina. In weiteren Rollen standen
Andrey Andreychik (Lord Fortune), Svea Verfürth (Lady Fortune), Jaro Kirchgessner (Das
Schicksal), Julian Rohde (Hassan), Neele Kramer (Donna) und Eddie Mofokeng (Simon) auf der
Bühne. Das Publikum begeistert und dankte mit lang anhaltendem Applaus.
Die Musik von Judith Weir vereint klassische Elemente mit modernen Einflüssen und
folklorischen Klangfarben – inspiriert von Schottland, Island, Indien und China. Die Partitur wirkt
zugänglich und melodisch, doch es fehlt mitunter an stilistischer Klarheit. Dennoch gelingt es
Weir, musikalisch die Unberechenbarkeit des Schicksals eindrucksvoll zu fassen.
Die Komponistin Judith Weir, Master of the King's Music und eine der renommiertesten
britischen Komponistinnen der Gegenwart, lässt sich in ihrem Schaffen stark von Märchen und
Volksliteratur inspirieren. Achterbahn, 2011 bei den Bregenzer Festspielen uraufgeführt, basiert
auf dem sizilianischen Märchen Sfortuna. In Weirs Worten: „Das Leben fließt einmal in eine gute,
dann wieder in eine schlechte Richtung. Wir können uns bei alledem nur bemühen, auf die
nächste positive Wendung zu warten.“
Judith Weir (Bildmitte) war zur Premiere persönlich anwesend.
Die Premiere fand am Samstag, 26. April, 19 Uhr, im Stadttheater Hildesheim, Großes Haus statt.
Kommende Termine:
Samstag, 31. Mai 2025 – 19:30 Uhr
Freitag, 6. Juni 2025 – 19:30 Uhr
Freitag, 20. Juni 2025 – 19:30 Uhr
Sonntag, 29. Juni 2025 – 19:00 Uhr (letzte Vorstellung)
Vor jeder Vorstellung gibt es 40 Minuten vor Beginn eine Einführung.
Niedersächsische Staatstheater
Schauspielhaus Hannover
Prinzenstraße 9, 30159 Hannover
Kartenservice
Mo. – Fr. 10 – 18:00 Uhr
Sa. 10 – 14 Uhr
(0511) 9999 1111
Niedersächsische Staatstheater
Opernhaus Hannover
Opernplatz 1, 30159 Hannover
Kartenservice
Mo. – Fr. 10 – 18:00 Uhr
Sa. 10 – 14 Uhr
(0511) 9999 1111
Achterbahn
Oper von Judith
Weir
TFN Stadttheater Hildesheim
Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim
Kartenservice
Mo. - Fr. von 10 - 18 Uhr,
Sa. von 10 - 13 Uhr
(05121) 1693 1693