© 2024 Hannover-heute.de
Hannover zählt zu den staureichsten
Städten Deutschlands. In Hannover
brauchen die Autofahrer gute Nerven und
jede Menge Zeit. So fand das Konzept am
Stadtrand die Schnellwege zu optimieren
und im Innenbereich in einem Mix aus
Verkehrsberuhigung, leichten Zufahrten zu
den Parkhäusern, dem weiteren Ausbau
des öffentlichen Nahverkehrs und dem
Schaffen von attraktiven Plätzen auch
außerhalb der Geschäftszeiten machen,
bundesweit Beachtung. Dieses Konzept ist
nun aus Angst vor den Ewiggestrigen, voran
der CDU-Fraktion, hinfällig.
(Bild © Belit-onay.de)
Oberbürgemeister Onay sagt: „autofrei
heißt, es ist kein Auto zu viel in der Stadt.
Wer in der Innenstadt wohnt, kann seinen
Stellplatz demnach weiterhin per Auto
erreichen, auch Taxi- und Lieferverkehr darf
rollen, Menschen mit Behinderung erhalten
sogar mehr Parkplätze“. (28. 11. 2023)
Nachtflugverbot in
Hannover nicht in Sicht
Der kaufmännische Geschäftsführer des
Flughafens Hannover freut sich: Ein Ende
der Nachtflüge sei nicht in Sicht, sagte
Martin Roll der Deutschen Presse-Agentur.
„Ministerpräsident Stephan Weil hat sich
gerade noch einmal klar dazu bekannt, dass
Hannover auch künftig der 24-Stunden-
Airport des Nordens sein wird“, so Roll. Man
plane also, weiter die ganze Nacht hindurch
zu fliegen.“ Das freut die Fluggesellschaften.
Die neue Fluggesellschaft Lufthansa City
Airlines plant ab Sommer eine neue
Verbindung zwischen Hannover und
München, weitere sind im Gespräch.
(20. 02. 2024)
Fahrgäste müssen warten
Seit dem Fahrplanwechsel am 10. 12. 2023
fährt die Linie 9 fährt nicht mehr vom
Endpunkt „Empelde“ zum „Fasanenkrug“
sondern nur noch zur Station
„Hauptbahnhof“. Das führt nachmittags im
Berufsverkehr auf der stark frequentierten
Strecke zwischen Station „Hauptbahnhof“
und Station „Noltemeyerbrücke“ im
Berufsverkehr regelmäßig zu Überfüllung.
Oft müssen jetzt Fahrgäste wegen
Überfüllung der Straßenbahn auf eine
folgende Bahn warten. (10. 02. 2024)
ÜSTRA Neue Stadtbahnen
- Sitzen auf Brettern
Unter dem Motto „die Fahrgäste haben das
selbst gewählt“ läßt die ÜSTRA für ihre
neuen 150 Mio. teuren neuen Stadtbahnen
derzeit in einigen Bahnen die Fahrgäste
Sitze testen. Leider unterscheiden sich die
drei Modelle minimal von den
Holzbrettsitzen der aktuellen
Stadtbahnversion: Ein Sitz hat einen
Stahlrahmen ein anderer Sitz ist mehr
gekrümmt. Allen Sitzen gemeinsam ist, man
sitzt unbequem wie bisher.
Illegal entsorgter Müll am
Straßenrand
Sperrmüll, illegal entsorgter Hausmüll oder
überquellende Papierkörbe sind ein
wiederholtes Ärgernis. Während die
Innenstadt regelmäßig von Aha gesäubert
wird findet man in der Randbereichen oft
illegale Sperrmüllablagerungen, die einfach
vor der Tür abgelegt und ihrem Schicksal
überlassen werden. (Bild © RB)
In einem Statement appelliert Aha: „In der
Region Hannover ermöglicht Aha die
kostenlose Entsorgung von Abfällen an 21
Wertstoffhöfen, 542 Wertstoffinseln mit
Wertstoffcontainern und 50 Grüngut
Annahmestellen. Außerdem gibt es die
kostenfreie Sperrabfallabfuhr.“ Ein Problem
aber scheint zu sein, dass immer weniger
Neu Hannoveraner diesen Möglichkeiten
kennen. Der Vorschlag, an Müll
Sammelplätzen in verschiedene Sprachen
übersetzte Informationsschilder über
Sperrmüllentsorung anzubringen, wurde
von Aha verworfen. (15. 10. 2023)
Lavesallee